
Beitrag enthält Werbung
Juhuu jetzt hat der Sommer (besser spät als nie) Anfang August doch noch richtig reingekickt. Letztes Wochenende hatte ich Familie zum Grillen zu Besuch und wie das so ist, wollte ich als Nachtisch natürlich etwas Besonderes auf den Tisch zaubern. Nur den Backofen anschmeißen, bei dieser Hitze, wollte ich mir dann doch sparen. 🙈
Also musste ein Dessert her, das
- ohne Backen auskommt,
- schnell gemacht ist,
- sich gut vorbereiten lässt
- und natürlich himmlisch schmeckt.
Herausgekommen sind diese Birnensaft-Mousse Törtchen auf Haselnussknusperboden: eine kleine No-Bake-Köstlichkeit, die man gekühlt, halbgefroren oder sogar als Eisdessert genießen kann.


Wie die Törtchen schmecken
Die Böden sind eine kleine Suchtgefahr: knusprig durch eine Mischung aus Haferkeksen und Kadayif / Engelshaar (gibt’s beim Türken und sind spätestens seit dem Dubai Schokoladen Hype allen bekannt), mit weißer Kuvertüre, Haselnussmus und einem Hauch Salz, der den karamellig-nussigen Geschmack perfekt ausbalanciert.
Die Mousse ist das absolute Highlight: unglaublich locker, samtig und mit einer ganz feinen Note. Ich habe dafür Birnensaft verwendet – genauer gesagt den Willi Birnennektar von Klindworth. Der hat einen Fruchtgehalt von mindestens 50 % und enthält Williams-Christ-Birnenmark, was eine schöne, fruchtige Basis gibt. Das Tolle: Die Mousse schmeckt gar nicht „klassisch“ nach Birne, sondern bringt nur so einen leichten, frischen Kick ins Dessert, der perfekt mit der nussigen Basis harmoniert.
Gerade im Sommer liebe ich es, Desserts mit Fruchtsäften zu machen. Es ist einfach super praktisch, weil man keine frischen Früchte schälen oder pürieren muss, und trotzdem bekommt man diesen leichten, aromatischen Touch, der alles sofort sommerlich wirken lässt.



Kalt, halbgefroren oder als Eis servieren
Ich habe die Törtchen über Nacht eingefroren und dann wahlweise als cremig-kaltes Sommerdessert serviert oder noch halbgefroren, was mich total an ein bestimmtes Eis aus meiner Kindheit erinnert hat (nur besser).
Falls ihr also auch bei den nächsten Hitzetagen Gäste erwartet: Diese Birnensaft-Mousse Törtchen auf Haselnussknusperboden sind fix vorbereitet, brauchen keinen Ofen, sind super wandelbar und sehen auch noch richtig hübsch aus. Am nächsten Tag haben wir sie in Kombination mit Kirschpflaumenkompott genossen, das war auch superlecker. Einfach einen dicken Klecks auf den Teller geben (eurer Phantasie sind da natürlich keine Grenzen gesetzt!). 🙂

Rezept
Birnensaft-Mousse Törtchen auf Haselnussknusperboden
Für 6 Törtchen (Dessertringe Ø 7,5 cm)
Zutaten:
Für die Haselnussknusperböden
- 80g weiße Kuvertüre
- 60g Haselnussmus
- 150 Kekse (100g Haferkekse + 50g Kadayif / Engelshaar)
- 1/4 TL Fleur de Sel / Salzflocken
Für die Mousse
- 3 Eigelb
- 250 ml Birnensaft (z.B. Willi von Klindworth)
- 225 g Mascarpone
- 5 Blatt Gelatine
- 210 g Schlagsahne
- 3 Eiweiß
- 3 Pck. Vanillezucker oder 25g Zucker + 1 TL Vanilleextrakt
Außerdem:
- Etwa 75g geschälte gemahlene Haselnüsse
- Optional: ganze Haselnüsse und Minzblätter/Zitronenmelisse zur Dekoration
Anleitung:
Für die Haselnussknusperböden die Kuvertüre bei niedriger Wattanzahl in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen. Die Kekse und Kadayif fein zerbröseln, zerstampfen oder mahlen. Das Salz untermischen und anschließend mit der geschmolzenen Kuvertüre und dem Haselnussmus zu einer zähen Masse vermengen. Die Mischung gleichmäßig in die Dessertringe verteilen, fest andrücken und kaltstellen.
Für die Mousse das Eigelb, Birnensaft und Mascarpone schaumig rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser mind. 5 Minuten einweichen, dann gut ausdrücken und bei kleiner Hitze im Topf auf dem Herd oder in einer kleinen Schlüssel in der Mikrowelle (bei kleiner Wattanzahl und nur kurz) auflösen. Etwas von der Birnensaftmasse unter die Gelatine rühren, um sie anzugleichen. Anschließend die angeglichene Gelatinecreme unter ständigem Rühren zur restlichen Birnensaftmasse geben. Danach im Kühlschrank (etwa ½ – 1 Stunde) andicken lassen. Ab und zu gut durchrühren. Eiweiß steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Anschließend die Schlagsahne steif schlagen und beides nach und nach vorsichtig unter die Birnensaftmasse heben. Die Mousse in die Dessertringe auf die Knusperböden geben, glattstreichen und mindestens 4 Stunden einfrieren oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die gemahlenen Haselnüsse bei 150°C ca. 5 Minuten rösten, bis sie duften. Anschließend vollständig abkühlen lassen. Die Birnensaft-Mousse Törtchen vorsichtig aus den Ringen lösen, auf Tellern anrichten und die Oberfläche mit den gemahlenen gerösteten Haselnüssen bestreuen. Optional mit halbierten ganzen Haselnüssen und Minz- oder Zitronenmelisse Blättern dekorieren. Wenn die Törtchen eingefroren waren, für 1h bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder als Eis genießen (kommt im Sommer auch richtig gut). Servieren und genießen.